|
|
 |
Gülcan Kamps
Jahrgang: |
20.09.1982 |
Geburtsort: |
Lübeck |
Augenfarbe: |
Dunkelbraun |
Haarfarbe: |
Dunkelbraun |
Größe: |
162 cm |
Wohnsitz: |
Düsseldorf und Berlin |
Gülcan! |
|
Gülcan wird am 20. September 1982 in der Hansestadt Lübeck geboren. Nach Abschluss des Gymnasiums an der Lübecker Dorothea-Schlözer Schule möchte die junge Abiturientin 2002 ursprünglich ein Studium zur Diplom Betriebswirtin aufnehmen, allerdings ist in den Wunschstädten Berlin oder Hamburg nicht sofort ein Studienplatz zu bekommen. |
Casting Garage: |
|
Während eines Besuchs in Berlin erfährt Gülcan von der Casting Garage des Kölner TV-Senders VIVA, einer bundesweiten Casting-Tour durch die Großstädte Berlin, Hannover, Leipzig und Köln. Freunde schlagen ihr die Teilnahme vor und Gülcan entschließt sich spontan nach Köln zu reisen, um noch am gleichen Tag bei der Jury vorzusprechen. In der "Casting Garage" setzt sich die 1,62 m große Gülcan gegenüber 500 anderen Kandidatinnen und Kandidaten durch. Nach einer erfolgreich absolvierten Co-Moderationswoche im Rahmen des Magazinformates Interaktiv und einer überwältigenden Zuschauerresonanz ist die Entscheidung für den deutschen Musiksender klar: Gülcan wird ab 2003 regelmäßig als VJ (Video-Jockey) im VIVA-Programm zu sehen sein. Ab Januar 2003 moderiert Gülcan die täglichen VIVA Live-Sendungen "Was geht ab?" und "Interaktiv" und sorgt mit Witz und Charme für frischen Wind in den "VIVA News". In Köln findet sie neben Lübeck eine zweite Heimat. |
Mustafa Sandal feat. Gülcan: Musik |
|
Der türkische Pop-Superstar Mustafa Sandal bittet Gülcan im August 2003 zum Duett und die Single "Aya Benzer" stürmt in der Türkei und in Deutschland die Charts. |
Gülcan in der Fernsehlandschaft: |
|
Ihrem Auftaktjahr in der deutschen Fernsehlandschaft lässt Gülcan Karahanci 2004 ein Zweites folgen, das ebenfalls voller Überraschungen und Erfolge stecken soll. So ist sie regelmäßig in den angesagten TV-Shows des Landes zu Gast und zeigt mit Gastmoderationen bei der Pop-Com und bei Stefan Raab´s TV Total, daß sie zu den Newcomern des Jahres gehört. 2004 und 2005 präsentiert Sie Nominierungen beim Echo. |
UNICEF. |
|
Die wachsende Popularität gibt Gülcan die Möglichkeit sich auch karitativ zu engagieren. Mit ihrer Arbeit für den Wiener Tulpenball unterstützt sie regelmäßig die Arbeit von UNICEF. |
Gülcan als Kulturbotschafterin! |
|
Gülcan unterstützt ihre Heimatstadt Lübeck bei der Bewerbung um die Kulturhauptstadt Europas 2010. Es stehen für Gülcan die sozialen Aspekte einer solchen Anstrengung im Vordergrund, so fällt auch der Beitrag für die Bewerbungsschrift aus: "Ich wünsche mir, dass junge Migranten und Deutsche ohne Vorurteile miteinander leben und den "Alten" zeigen, wie es geht!" |
Auch auf der gesellschaftlichen Bühne macht Gülcan eine gute Figur. So ist sie im Sommer 2004 in Berlin auf Schloss Bellevue zum Sommerfest zu Gast - eingeladen vom Bundespräsidenten.
2005 und 2006 läuft es für Gülcan noch eine Klasse besser. Der Woman of the Year Award soll nicht der einzige Höhepunkt bleiben, es folgen zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Auftritte bei nahezu allen relevanten TV-Sendern und Formaten und erste Filmrollen, z.B. im Krimi-Klassiker SOKO 5113 und dem RTL-Erfolg "Alle lieben Jimmy", zeigen, dass es mit Gülcan weiter steil bergauf geht.
» Viele weitere Infos und aktuelle Projekte von Gülcan unter https://www.guelcan-kamps.de/! |
|
|
 |
 |
|
|