|
|
 |
Alo Pollmann-Schweckhorst und die GERMAN CLASSICS After Show-Party
Dass Alois Pollmann-Schweckhorst ein ganz exzellenter Reiter ist, wissen Pferdesportfans und klar gehört so einer ins Kult-Turnier GERMAN CLASSICS vom 22. bis 25. Oktober, aber „Alo“ wie ihn alle Welt nennt – hat noch ganz andere Talente. Er gibt einfach einen sensationellen „Elvis“, ist ein wirklich unterhaltsamer Redner und er kann von jetzt auf gleich mit Ehefrau Simone und den beiden Töchtern „modeln“ als würden die vier das jeden Tag tun. Der Talentierte über Turniere, Familie, Musik und Partys….
Diese Sache mit der Elvis-Imitation zieht Kreise, jeder ist begeistert, wie bist Du denn darauf gekommen?
Pollmann-Schweckhorst: „ Das hat 2005 begonnen. Ich war beim Weltcup-Finale in Las Vegas und dort kann man modetechnisch ja einiges ausprobieren, was man zuhause nicht so frei tut. Nach ein paar Tagen hatte ich den Spitznamen Elvis weg, weil meine Outfits in Reiterkreisen extrovertiert erschienen. Damit war aber das Stichwort für die Verabschiedung von „Kaiser“ Johannsmann gefallen. Der Kollege wurde in Steinhagen mit einer Karaoke-Nummer der Reiter verabschiedet und ich habe den Elvis gegeben….
Mode und Musik spielen also eine große Rolle für Alois Pollmann-Schweckhorst?
Pollmann-Schweckhorst: „Mode spielt in unserer Familie eine große Rolle, weil meine Frau Simone zusammen mit ihrer Mutter schon seit 20 Jahren eine Mode-Boutique betreibt in Zweibrücken/ Pfalz Dadurch ist Mode immer im Thema, und es wird zu Hause auch über Trends und Besonderheiten der Messen in Mailand oder Düsseldorf gesprochen und diskutiert. Manchmal bringt Simone auch etwas mit zum Ausprobieren und nimmt den Trend manchmal einige Monate vorweg. Das bleibt nicht ohne Folgen für meine Garderobe, aber ich find`s völlig in Ordnung, das gefällt mir so.
Und Musik? Begleitet die den ganzen Tag?
Pollmann-Schweckhorst: „Nein – den ganzen Tag lang – das nervt total! Ich habe durch die Generation iPod eine schöne Bibliothek mit Musik, die ich je nach Lust und Zeit höre, bzw. verwalte. Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten, die ein iPod oder auch das iPhone bieten, aber man muss sich auch Zeit dafür nehmen.“
Der Fotograf Thomas Hellmann hat mal gesagt, keine Familie sei so fotogen, als er Euch alle vier in der RIDERS TOUR-Kollektion abgelichtet hat?
Pollmann-Schweckhorst: „Das hat natürlich etwas damit zu tun, dass Mode bei uns immer wieder ein Thema ist. Deshalb kommt die Familie bei Fotoshootings so ungezwungen rüber, weil es normal ist über Outfits zu reden oder was auszuprobieren.
Alois, Turnierpartys gibt es ja oft, aber was macht eine richtig gute Party eigentlich aus?
Pollmann-Schweckhorst: „Die Musik und die Atmosphäre. Wenn der DJ gut ist – und ich habe mir sagen lassen, dass das in Hannover absolut zutrifft – dann ist das schon mal eine Hausnummer. Wichtig ist auch, dass über die Musik und den DJ eine gute Stimmung entsteht, so das Leute sich wohl fühlen und das es auch gar keine Rolle mehr spielt, ob man sich kennt oder nicht .
Die GERMAN CLASSICS After Show-Party am Samstag schließt gleich an die sportliche Winner`s Night der Kröpcke Passage an und ist Teil der Stars & Sternchen-Reihe mit Live-Act und zwei erfahrenen DJ`s. Reizt das auch die Springreiter?
Pollmann-Schweckhorst: „Da bin ich mir ziemlich sicher. Vor allem aber finde ich es gut, dass - wer möchte - schon für 10 Euro Eintritt dabei ist. Das macht die Sache erschwinglich und grenzt Leute nicht aus. So eine abgehobene Party ist ehrlich gesagt nicht mein Ding. Live-Acts sind toll. In Hannover ist der Saxophonist Lars Störmer dabei und die Sängerin Sofia Andersson. Live-Musik und Gesang – das geht einfach unter die Haut – das ist ehrlich gesagt geil.
Gutes Stichwort, denn wer sich in einen Parcours begibt, muss damit rechnen, das er gewinnt oder auch nicht und das viele zugucken. Zum Beispiel in Hannover bei den GERMAN CLASSICS. Wie ist das Turnier?
Pollmann-Schweckhorst: „Das ist leicht beantwortet, denn das Turnier macht Paul Schockemöhle, der ist mein Chef und ich weiß haargenau wie der arbeitet und was seine Ziele sind. Die GERMAN CLASSICS sind wahrscheinlich eins der besten Turniere weltweit. Der Grund ist einfach – Paul ist selbst Leistungssportler gewesen, der weiß genau, was für uns Reiter wichtig ist, worauf Wert gelegt wird und genau so macht er das dann auch. Auf der anderen Seite geht`s aber nicht nur um die Reiter, sondern auch um das Publikum und da gibt es bei Schockemöhles kein Vertun – die Leute sollen sich wohl fühlen und gut unterhalten werden.“
|
|
 |
 |
|
|