Loona
Die Geschichte beginnt Anfang der 90er Jahre, als das junge Mädchen Marie-José van der Kolk aus der malerischen niederländischen Kleinstadt Ijmuiden auszog, um die Welt zu erobern. "Die Welt" war damals allerdings lediglich ein Sommer-Ferienjob auf der Insel Mallorca. Niemand, am wenigsten Marie selbst, konnte ahnen, dass damit das erste Kapitel einer musikalischen Weltkarriere geschrieben wurde. Doch zunächst ging es nach dem Sommer zurück in die Heimat, wo die freizeitliche Begeisterung für Tanz, Theater und Dance-Musik in eine berufliche Ausbildung umgewandelt wurde: Marie begann eine professionelle Tanz- und Theaterausbildung. In den folgenden Sommern kehrte sie immer wieder nach Mallorca zurück. Mittlerweile hatte sie den DJ und Musikproduzenten Sammy kennengelernt und so trafen sie sich immer öfter, um an gemeinsamen musikalischen Ideen zu arbeiten.
Die ersten Ergebnisse konnten sich sehen bzw. hören lassen: Noch eher im klassischen Dance- und Technobereich angesiedelt, konnten die beiden jungen Künstler immer mehr Menschen mit ihrer Musik begeistern.
Unter neuem Namen - LOONA - und mit dem Titel "Bailando" gelang der große Durchbruch: Acht Wochen Nummer Eins in Deutschland, Nummer 1 in der Schweiz, Nummer 3 in Österreich. Gold, Platin und Doppelplatin-Auszeichnungen folgten. Als Krönung wurde das Duo in Deutschland für "Bailando" mit dem ECHO in der Kategorie "Beste Dance Single" ausgezeichnet. Auch die zweite Single, "Hijo de la luna" (stammt originär von der spanischen Band Mecano aus dem Jahre 1984), erreichte die Nummer 1 in Deutschland und verkaufte sich unglaubliche 1,5 Millionen Mal und wurde mit Platin und Gold ausgezeichnet. Die imposante Ballade wurde mit dem Orquestra de la Luna, einem 40-köpfigen Ensemble der besten Musiker Deutschlands, eingespielt. Der Titel wurde zur erfolgreichsten Spanisch gesungenen Single aller Zeiten in den deutschen Charts.
Aus dem Erfolgsalbum "Lunita" folgte mit "Donde Vas" noch eine weitere Single, die LOONAs Stammplatz in den Charts manifestierte. Nur ein Jahr später spielte das Schicksal die nächste `Magic Moment` - Karte aus: "Mamboleo" wurde 1999 als erste Single vom neuen Album "Entre dos aguas" veröffentlicht, erreichte die Top 3 der deutschen Charts und wurde vergoldet. Für diese Single wurde LOONA mit dem zweitem Echo ausgezeichnet, wieder in der Kategorie "Beste Dance Single". "Latino Lover", "Baila Mi Ritmo", "Viva El Amor" und "Rhythm Of The Night" sind weitere unvergessene Hits von LOONA. Insgesamt wurden über 10 Millionen Tonträger weltweit verkauft! Durch Auftritte in den USA, Asien, Australien, Südafrika und Europa erreichte LOONA Top 10-Platzierungen in diversen Ländern der Welt.
Im Jahr 2002 ging es musikalisch wieder zurück zu den Dance-Wurzeln. Die Erfolgskurve schnellte dadurch weiter steil nach oben: Unter dem Projektnamen DJ Sammy feat. LOONA erreichte das Duo mit dem Titel "Boys Of Summer" die Nummer 1 - Position in England, Südafrika und Australien. In ganz Europa war der Song in den Top 10 zu finden, sogar in den USA wurden die Top 20 geentert. Die Nachfolge-Single "Sunlight" erreichte in allen genannten Ländern Top 10 - Status.
Nach ihrer Babypause, startete LOONA 10 Jahre nach dem grandiosen ersten Erfolg von "Bailando" mit neuen Singles und neuem Album „Moonrise“ in das Jubiläumsjahr – und es wurde ein voller Erfolg!
|